Proktologie

Proktologische Untersuchungen

Die Proktologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Enddarms, des Anus und des gesamten unteren Verdauungstraktes befasst.

Dazu zählen:

Hämorrhoiden: Aufweitungen von Blutgefäßen im Analkanal.
Analfissuren: Risse in der Schleimhaut des Anus, die oft mit starken Schmerzen verbunden sind.
Rektumprolaps: Der Vorfall des Enddarmes durch den Anus.
Entzündliche Darmerkrankungen: Dazu gehören der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa, die auch den Enddarm betreffen können oder von ihm ausgehen.
Entzündungen: Dazu zählen sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sowie andere bakterielle oder virale Entzündungen im Analbereich.

Diagnostik

Die Diagnostik in der Proktologie umfasst folgendes Vorgehen:

Anamnese: Eine ausführliche Befragung des Patienten zu Symptomen, Krankheitsgeschichte und Lebensstil.
Körperliche Untersuchung: Inspektion (Anschauen), Tastentende Untersuchung zur Beurteilung von Veränderungen im Analbereich.
Endoskopie (Proktoskopie): Die Enddarmspiegelung ermöglichen eine direkte Sicht auf das Innere des Enddarms und helfen bei der Diagnose von Erkrankungen.
Bildgebende Verfahren: In einigen Fällen können Ultraschalluntersuchungen oder MRTs eingesetzt werden, um genauere Informationen zu erhalten.

Behandlung

Die Behandlung in der Proktologie kann je nach Erkrankung variieren:

Konservative Therapie: Oft werden zunächst schonende Methoden wie Ernährungsanpassungen, Medikamente oder Sitzbäder empfohlen.
Kleinere Eingriffe: Bei Hämorrhoiden z.B das Veröden oder sog. Gummibandligaturen.
Operationen: mittlerweile selten, wenn gar nichts mehr hilft. Diese können durch uns vermittelt oder mich selbst durchgeführt werden.

Gerne beraten wir Sie zu Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten in unserer Praxis.