RSV-Impfung
Was bedeutet RSV?
RSV steht für respiratorisches Synzytial-Virus. Eine Infektion mit dem Virus kann zu einer leichten Atemwegsinfektion bis zu einer schweren beatmungspflichtigen Erkrankung der unteren Atemwege zeigen oder auch ganz ohne Symptome verlaufen.
Die Gefährdung für schwere Verläufe ist für Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen besonders hoch.
Für welche Personen wird die Impfung gegen das RS-Virus empfohlen?
Wir orientieren uns bei Impfungen immer an der STIKO (Ständige Impfkommission).
Diese empfiehlt eine Impfung
- Menschen ≥ 75 Jahre eine 1-malige RSV-Impfung als Standardimpfung, idealerweise im September/Anfang Oktober/li>
- Menschen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit chronischen Grunderkrankungen oder die in einer Einrichtung der Pflege leben, auch hier wird eine 1-malige RSV-Impfung als Indikationsimpfung empfohlen
Beispiele für chronische Grunderkrankungen, bei denen eine Impfung empfohlen wird:
- chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane, z.B. COPD oder Asthma,
- chronischen Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen,
- chronischen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen,
- hämato-onkologischen Erkrankungen,
- Diabetes mellitus (mit Komplikationen)
- Angeborene oder erworbene Immunschwäche (auch durch eingenommene Medikamente).
Wie oft muss die Impfung durchgeführt werden?
Nach aktuellem Stand muss die Impfung einmalig verabreicht werden.
Aktuell muss vorab die Kostenübernahme durch die Krankenkasse geklärt werden. Bei Bestätigung durch diese können wir ein Privatrezept ausstellen, welches dann bei der Krankenkasse eingereicht werden kann.
Bei weiteren Fragen oder Impfwunsch sprechen Sie uns an.
Ihre Praxis Garre
Quellen:
Robert-Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/RSV/RSV.html
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html#doc2394298bodyText2